Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
kalosarivia
Hauptstraße 106/108
74399 Walheim, Deutschland
Telefon: +49 7542 951480
E-Mail: info@kalosarivia.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen oder wenn dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien von Daten:

Kontaktdaten

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Postanschrift
  • Unternehmensdaten (falls zutreffend)

Technische Daten

  • IP-Adresse
  • Browser-Typ und Version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Zeitpunkt der Serveranfrage

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TMG). Eine Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung oder wenn dies zur Erfüllung eines Vertrags oder gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 7 Tage (Log-Dateien)
Bearbeitung von Anfragen Einwilligung / Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. a/b DSGVO) 3 Jahre nach letztem Kontakt
Newsletter-Versendung Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf
Vertragsabwicklung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrung)

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Darüber hinaus stehen Ihnen weitere Rechte zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen und die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

5. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen und werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Personalisierung zu bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir zu unseren Seiten hinzugefügt haben.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder unbefugter Weitergabe zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Sichere Server-Infrastruktur mit Zugangsbeschränkungen
  • Datensicherungen und Backup-Systeme
  • Intrusion-Detection-Systeme

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
  • Zugriffsberechtigungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
  • Incident-Response-Verfahren bei Datenschutzverletzungen

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind.

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten an Behörden oder andere staatliche Stellen weiterzugeben. Dies erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur in dem dafür erforderlichen Umfang.

8. Internationale Datenübertragungen

Sollten wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen

  • EU-Standardvertragsklauseln mit Empfängern
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Zertifizierte Datenschutz-Frameworks
  • Zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen

9. Widerspruchs- und Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

Widerspruch gegen Direktwerbung

Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung einlegen. Nach einem solchen Widerspruch werden wir Ihre Daten nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verarbeiten.

Ihren Widerspruch oder Widerruf können Sie formlos per E-Mail, Brief oder Telefon an unsere oben genannten Kontaktdaten richten. Wir werden Ihr Anliegen umgehend bearbeiten und Sie über die getroffenen Maßnahmen informieren.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Services sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten Informationen auf dem Laufenden zu bleiben.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns gerne:
kalosarivia
Hauptstraße 106/108, 74399 Walheim
Telefon: +49 7542 951480
E-Mail: info@kalosarivia.com